Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Starterset Bierbrauen für Anfänger bis 23 Liter

Zusammenfassung
Bierstil
Brau- und Gärbehälter
Braupaddel
Thermometer
Abfüllen
Dichtemessung
Malzextrakt
Reinigungsmittel
Bierstil
Pflichtfeld

Je nach Geschmack muss hier der Bierstil gewählt werden. Alle Biere sind in der Herstellung identisch und unterscheiden sich dann nur noch im Geschmack. 

Bierkit Muntons Pilsner 1,8kg 23 Liter Bier
Bierkit Muntons Pilsner 1,8kg 23 Liter Bier
0,00 €

Bierkit Muntons Wheat Weizen 1,8kg 23 Liter Bier
Bierkit Muntons Wheat Weizen 1,8kg 23 Liter Bier
0,00 €

Bierkit Muntons Continental Lager 1,8kg 23 Liter Bier
Bierkit Muntons Continental Lager 1,8kg 23 Liter Bier
0,00 €

Bierkit Muntons Export Pilsner 1,8kg 23 Liter Bier
Bierkit Muntons Export Pilsner 1,8kg 23 Liter Bier
0,00 €

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Bierkit Muntons Continental Lager 1,8kg 23 Liter Bier
Die Muntons Connoisseurs Bierkits liefern, dank des größeren Inhaltes, Biere von noch besserer Qualität als die Premium Bierkits. Trockenhefe und Gebrauchsanweisung in 12 Sprachen befinden sich unter dem Deckel.Continental Lagerfür 23 Liter BierAlk.: 4,3 % Vol.Eine detaillierte Anleitung finden Sie bei uns im Shop unter der Rubrik Downloads / Anleitungen

18,99 €*
Bierkit Muntons Export Pilsner 1,8kg 23 Liter Bier
Die Muntons Connoisseurs Bierkits liefern, dank des größeren Inhaltes, Biere von noch besserer Qualität als die Premium Bierkits. Trockenhefe und Gebrauchsanweisung in 12 Sprachen befinden sich unter dem Deckel.Export Pilsnerfür 23 Liter BierAlk.: 4,3 % Vol.Eine detaillierte Anleitung finden Sie bei uns im Shop unter der Rubrik Downloads / Anleitungen

18,99 €*
Bierkit Muntons IPA Bitter 1,8kg 23 Liter Bier
Die Muntons Connoisseurs Bierkits liefern, dank des größeren Inhaltes, Biere von noch besserer Qualität als die Premium Bierkits. Trockenhefe und Gebrauchsanweisung in 12 Sprachen befinden sich unter dem Deckel.IPA Bitterfür 23 Liter BierAlk.: 4,3 % Vol.Eine detaillierte Anleitung finden Sie bei uns im Shop unter der Rubrik Downloads / Anleitungen

18,99 €*
Bierkit Muntons Pilsner 1,8kg 23 Liter Bier
Die Muntons Connoisseurs Bierkits liefern, dank des größeren Inhaltes, Biere von noch besserer Qualität als die Premium Bierkits. Trockenhefe und Gebrauchsanweisung in 12 Sprachen befinden sich unter dem Deckel.Pilsnerfür 23 Liter BierAlk.: 4,3 % Vol.Eine detaillierte Anleitung finden Sie bei uns im Shop unter der Rubrik Downloads / Anleitungen

18,99 €*
Bierkit Muntons Wheat Weizen 1,8kg 23 Liter Bier
Die Muntons Connoisseurs Bierkits liefern, dank des größeren Inhaltes, Biere von noch besserer Qualität als die Premium Bierkits. Trockenhefe und Gebrauchsanweisung in 12 Sprachen befinden sich unter dem Deckel.WheatEine sorgfältige balancierte Mischung aus Weizen- und Gerstenmalz macht diese Komposition zu einem temperamentvollen, erfrischenden, charakteristischen Bier. Gekühlt servieren (8°C).für 23 Liter BierAlk.: 4,3 % Vol.Eine detaillierte Anleitung finden Sie bei uns im Shop unter der Rubrik Downloads / Anleitungen

18,99 €*
Malzextrakt Pulver Muntons hell 500 g (EBC 7-12)
Passt zu allen Biersorten. Für einen vollmundigeren und reichhaltigeren Geschmack. Besonders sinnvoll beim Brauen leichterer Biere wie Lager und Pils. 12 EBC. Enthält Gluten. Was ist ein Malzextrakt?Ein Malzextrakt ist buchstäblich ein Extrakt aus Malz. Das Maischen ist also bereits erfolgt. Wenn Sie mit Malzextrakt Bier brauen, müssen Sie also nicht mehr maischen, sondern nur noch Hopfen kochen. Diese Methode des Bierbrauens, wird angewandt von vielen Hobbybrauern in Amerika; die sogenannte Mini-Mash-Methode. Man muss jedoch berücksichtigen, dass ein Kilo Gerstenmalz nicht genausoviel Zucker enthält wie ein Kilo Malzextrakt.1 Kg Malzextrakt Pulverform = 1,60 Kg Malz1 Kg Gerstenmalz = 0,62 Kg Malzextrakt in Pulverform1 Kg Malzextrakt flüssig = 0,80 Kg Malzextrakt in Pulverform1 Kg Malzextrakt flüssig = 1,30 Kg MalzGebrauch Malzextrakt als Hefestarter:Lösen Sie 100 g Malzextrakt in Pulverform in 800 ml Wasser auf. 5 Minuten kochen lassen, auf 20-25 °C abkühlen lassen, in einen sterilen Erlenmeyerkolben oder eine sterile Flasche mit Siphon gießen und schließlich die Hefe beigeben.Die Verwendung von sprühgetrockneten Malzextrakten anstelle von Zucker verbessert auch die Qualität eines jeden Bierkits. So werden Biere gebraut, die weniger „trocken“ und dafür reichhaltiger und vollmundiger sind und eine verbesserte Schaumbildung und –festigkeit aufweisen. Sprühgetrocknete Hopfen-Malz-Extrakte geben allen Bieren, die Sie brauen, einen zusätzlichen „hopfigen“ Geschmack.Malzextrakt in Pulverform ist hygroskopisch; es zieht also Feuchtigkeit an. Lagern Sie es an einem kühlen und vor allem trocknen Platz. Geöffnete Verpackungen müssen möglichst luftleer sein und gut verschlossen werden.Vorgeschlagene Verwendung:1. Ersetzen Sie den Zucker zur Hälfte durch den Malzextrakt: ½ Kg Zucker plus ½ Kg sprühgetrockneten Malzextrakt. Das funktioniert bei jedem Bierkit-Rezept, bei dem 1 kg Zucker hinzugefügt werden soll. Dieses Rezept wird die Gesamtqualität und den Geschmack Ihres Bieres deutlich verbessern.2. Tauschen Sie 2 Packungen von 500 G sprühgetrockneten Malzextrakt gegen die im Bierkit-Rezept empfohlene Gesamtmenge Zucker aus. Achtung: Bei diesem Rezept müssen Sie Muntons Premium-Gold-Hefe verwenden, da Sie ein besonders reichhaltiges und vollmundiges Bier brauen, für das die verbesserten Gäreigenschaften der Muntons Premium-Gold-Hefe erforderlich sind. Ersetzen Sie 1 Kg Zucker aus dem Bierkit-Rezept einfach durch 2 Packungen sprühgetrockneten Malzextrakt. So brauen Sie Bier von höchster Qualität und machen aus jedem Standard-Bierkit ein Premium-Bierkit mit einem prozentual besonders hohen Malzgehalt. 3. Fügen Sie bei jedem beliebigen Standardrezept eine Packung sprühgetrockneten Malzextrakt zusätzlich zu dem im Grundrezept des Bierkits angegebenen 1 kg Zucker hinzu. Dadurch wird nicht nur der Malzgeschmack verstärkt, sondern Sie brauen auch ein stärkeres Bier, ohne die natürlichen Eigenschaften des Biers zu zerstören. Das gebraute Bier wird rund 20 % stärker als nach dem Standardrezept.Welches Rezept auch immer Sie verwenden, Sie können sicher sein, dass Sie einfach und sparsam ein besseres Bier brauen als mit jedem Standardkit.

6,99 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Dichtung Silikon
BeschreibungTri-Clamp Dichtungen werden verwendet, um zwei Flansche miteinander abzudichten. Hierzu wird die Dichtung auf den einen Flansch gelegt, der zweite Flansch augesteckt und dann das ganze System mit einer Klammer umschlossen. Somit ist das System gegen äußere Einwirkungen gesichert und zudem dicht.Technische DetailsMaterial: Silikon (VMQ)Temperaturbereich: -15 bis +200°CAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieGrößendetailsGröße[Zoll]Flansch[mm]Innendurchmesser[mm]1/2"22,015,034mm (DN20)34,019,01.0"50,522,101.5"50,534,82.0"64,047,53.0"91,072,96.0"167,0146,9

Ab 0,70 €*
Zapfkopf für Bierfass TO GO mit NC-Anschlüssen
Technische Daten:Material: EdelstahlAnschluss unten: Bierfass TO GOAnschluss oben: NC-KupplungenGewinde: 1 5/16“-16 UNAnwendungsbereich:Zur Montage auf den Bierfässern TO GO um mittels NC-Kupplungen die Schankhähne und Druckregler anschließen zu können. Hinweis:Wenn Sie den Zapfkopf ohne Fass bei uns erwerben, wird nur ein Schlauch mitgeliefert, der für das 5L Fass passt. Wenn Sie ein größes Fass mit dem Zapfkopf benutzen möchten, kaufen Sie bitte noch den entsprechenden Degen oder längeren Schlauch der dann als Steigleitung dient.

35,00 €*
HopStrainer - Hopfenfilter Standard
BeschreibungTri-Clamp Hopstrainer ermöglichen das Filtrieren oder Aromatisieren von Flüssigkeiten. Durch den Tri-Clamp Anschluss ist ein schnelles montieren, bzw. demontieren realisierbar und ermöglicht so die leichte Anwendung im Brausystem. Die beiden Einsatzvarianten sind: ➜ Der Einsatz als Hopfenfilter ermöglicht die Filtrierung von Würze und anderen Flüssigkeiten. Hierzu wird die zu filternde Flüssigkeit in den Strainer geleitet und dann durch das Edelstahl-Filtergewebe gefiltert. Übrig bleibt dann je nach Maschung des Filternetzes eine klare Flüssigkeit und ein schmutziger Hopstrainer, der anschließend unter fließendem Wasser gereinigt werden kann. (Schaubild, obere Abbildung)  ➜ Als Hop-Rocket verwendet, kann der Strainer bereits fertiges Bier noch einmal zusätzlich aromatisieren. Hierzu wird die Filterkerze des Strainers mit Pelles oder Hopfendolden gefüllt und anschließend das Jungbier hindurch geleitet. Der Hopfen bleibt dabei im Filternetz und das Bier gewinnt durch die Kalthopfung an zusätzlichen Geschmack. Diese Anwendung ist beim Umfüllen möglich, oder beim direkten Zapfen. (Schaubild, untere Abbildung) ➜ Um die volle Filterleistung nutzen zu können, ist der Einsatz eines zusätzlichen Filtergewebes erforderlich. Standardmäßig wird bei diesem Hopstrainer ein Filtereinsatz mit einem #150mesh eingesetzt. Möchten Sie zusätzlich ein anderes Filtergewebe, können Sie dieses separat erwerben(Artikel-Nr.: 1041)Technische DetailsMaterial Körper: Edelstahl AISI304, 1.4301Material Filterkerze: Edelstahl AISI304, 1.4301Dichtung: Silikon, transparentFlansch: 50,5mmDurchmesser: 76,2mmGesamtlänge: 311mmLochdurchmesser Filterkerze: 5mmkomplett demontierbarAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieFlüssigkeitenWürze und BierTee und KombuchaEisFlussrichtungUnterer Anschluss ist der Einlass (Filtern)Oberer Anschluss ist der Einlass (Hoprocket)HinweisDer Einsatz dieses Filters in einem gepumpten System ist nur bedingt zu empfehlen, da der Druck das Filtergewebe zerreißen kann.Für den gepumpten Einsatz empfehlen wir den Strainer mit seitlichem Anschluss (Artikel-Nr.: 1035) und für den industriellen / gewerblichen Einsatz unseren Hopstrainer mit Spaltsieb (Artikel-Nr.: 1034).

170,00 €*

Ihr WhatsApp Kontakt zu:

Dein Online-Shop für Braubedarf!

avatar
imageonline-co-whitebackgroundremoved
× whatsapp background preview