
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Artikel ist bestellt und bald wieder verfügbar. Sie können trotzdem bestellen. Die Lieferung kann allerdings bis zu 3 Wochen dauern.
- Artikel-Nr.: 8007
Die 10 Schritte zur Wahl Deines TO GO Systems
Auswahl der Fassgröße
Die Fässer sind in den Größen von 2 bis 10L erhältlich. Je nach Verwendungszweck wird bzgl. des Inhalts und der Größe die Auswahl getroffen.
Der Zapfkopf
Hier ist die Auswahl auf einen Zapfkopf beschränkt. Dieser erfüllt allerdings alle Belange zum Zapfen des Selbstgebrauten.
Optionaler Edelstahldegen
Der Edelstahldegen ist optional und eine Aufwertung des TO GO Systems. Standardmäßig wird ein Silikonschlauch ausgeliefert, der dann einfach unten auf den Zapfkopf gesteckt wird und dann je nach Größe des Fasses auf die passende Längegekürzt wird und somit die Steigleitung bildet. Durch die Auswahl des Edelstahldegens erhalten Sie dann ein Präzisionsrohr, dass mit einem Gewinde versehen ist und dann den Silikonschlauch ersetzt. Der Degen ist bereits auf die richtige Länge gekürzt und muss nicht mehr angepasst werden.
Die Anschlüsse an der Bierseite
Zwei Systeme stehen zur Auswahl. Die Plastik-Kupplung ist der günstige Allrounder, denn in der Anwendung unterscheidet sie sich nicht wirklich von der Edelstahl-Variante. Jedoch ist das Zapfsystem bei einem Sturz besser geschützt, wenn das Edelstahlsystem verwendet wird, denn dieses bricht nicht so schnell wie das Plastik-System. Zudem verleiht die Edelstahl-Optik dem Fass nochmal einen Hochwertigen Look.
Die Anschlüsse an der Gasseite
Drei Systeme stehen zur Auswahl. Die Plastik-Kupplung ist der günstige Allrounder, denn in der Anwendung unterscheidet sie sich nicht wirklich von der Edelstahl-Variante. Jedoch ist das Zapfsystem bei einem Sturz besser geschützt, wenn das Edelstahlsystem verwendet wird, denn dieses bricht nicht so schnell wie das Plastik-System. Zudem verleiht die Edelstahl-Optik dem Fass nochmal einen Hochwertigen Look. Die dritte Variante ist die Nutzung eines Rückschlagventils. Diese verhindert bei liegendem Fass, dass die Flüssigkeit in den Adapter und die Druckquelle zurück läuft.
Druck ins Fass bekommen
Zum Karbonisieren oder Zapfen wird zwangsläufig Co2 benötigt. Hierbei können die 16g Co2-Kapseln mit dem entsprechenden Druckregler benutzt werden oder der Druckregler für Sodastream-Flaschen. Was das Herz begehrt...
Wir empfehlen bei der Ausführung Typ Sodastream unser Anschlussset CO2 Druckregler Sodastream Flasche zu verwenden. Der PVC-Schlauch (Artikel-Nr. 3009-0814) wird dann mittels einer Schlauchschelle (Artikel-Nr. 3006-1016) am Druckregler befestigt. Die andere Seite des Schlauches wird dann auf die Tülle (Artikel-Nr. 4009-8) der NC-Kupplung gesteckt und ebenfalls mit einer Schlauchschelle geklemmt.
Der richtige Schankhahn
Auch hier gibt es mehrere Varianten. Die Kolbenschankhähne sind einfach und günstig und unterscheiden sich nur im Material. Der Unterscheid zum Kompensatorschankhahn ist wie der Name schon sagt, der Kompensator. Mittels des kleinen Hebels an der Seite kann der Bierfluss zusätzlich reguliert werden.
Passend zum Schankhahn der richtige Adapter
Es gibt zwei verschiedene Adapter. Die Verwendung ist wie folgt:
Kolbenschankhahn Chrom Classic --> Adapter für Schankhähne und NC-Kupplungen
Kompensatorschankhahn Chrom Classic --> Adapter für Kompensatorschankhahn Classic und NC-Kupplungen
Kolbenschankhahn Edelstahl Classic --> Adapter für Schankhähne und NC-Kupplungen
Kompensatorschankhahn Edelstahl Exklusiv --> Adapter für Schankhähne und NC-Kupplungen
Optionale Co2-Kapseln
Wer möchte, kann passend im Set auch noch die Co2-Kapseln für den Kapsel-Druckregler bestellen.