BeschreibungDie Ersatzdichtung ist für die Filterkerze des Hopstrainers mit Spaltsieb. Die Dichtung kommt oben und unten an die Filterkerze und ermöglicht somit ein Abdichten und die Trennung vom gefilterter und ungefilterter Flüssigkeit.Technische DetailsMaterial: Silikon, blauLieferumfang: 1 Stück DichtungAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrie
BeschreibungDieser Filtereinsatz dient als Ersatzfiltereinsatz für den Hopstrainer Typ Standard (Artikel-Nr. 1020) ➜ Die Verwendung dieses Artikels ist nur für Hopstrainer die vor dem 01.01.2020 gekauft worden sind.➜ Für Hopstrainer die nach dem 01.01.2020 gekauft worden sind, gibt es einen anderen Filtereinsatz (Artikel-Nr. 1041)Technische Details Material: Edelstahl AISI304, 1.4301Anwendungsbereich Brauereien Pharmaindustrie Anlagenbau LebensmittelindustrieGrößendetails Maschung[mesh] Maschung[µm] Maschung[mm] 1001490,1491501120,112200740,074300490,049400370,037
BeschreibungDieser Filtereinsatz dient als Ersatzfiltereinsatz für den Hopstrainer Typ seitlicher Anschluss (Artikel-Nr. 1035) Technische DetailsMaterial: Edelstahl AISI304, 1.4301Durchmesser: 50mmLänge: 235mmAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieGrößendetailsMaschung[mesh]Maschung[µm]Maschung[mm]1001490,1491501120,112200740,074300490,049400370,037
BeschreibungDieser Filtereinsatz dient als Ersatzfiltereinsatz für den Hopstrainer Typ Spaltsieb (Artikel-Nr. 1034) Technische DetailsMaterial: Edelstahl AISI304, 1.4301Durchmesser: 50mmLänge: 270mmAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieGrößendetailsMaschung[mesh]Maschung[µm]Maschung[mm]1001490,1491501120,112200740,074300490,049400370,037
BeschreibungDieser Filtereinsatz dient als Ersatzfiltereinsatz für den Hopstrainer Typ Standard (Artikel-Nr. 1020) ➜ Die Verwendung dieses Artikels ist nur für Hopstrainer die nach dem 01.01.2020 gekauft worden sind.➜ Für Hopstrainer die vor dem 01.01.2020 gekauft worden sind, gibt es einen anderen Filtereinsatz (Artikel-Nr. 1021)Technische Details Material: Edelstahl AISI304, 1.4301Anwendungsbereich Brauereien Pharmaindustrie Anlagenbau LebensmittelindustrieGrößendetails Maschung[mesh] Maschung[µm] Maschung[mm] 1001490,1491501120,112200740,074300490,049400370,037
BeschreibungGegenstromkühler sind besonders dafür geeignet die Würze schnell herunterzukühlen. Dies reduziert das Risiko der Bildung von DMS (Dimethylsulfid) und sorgt für eine schnellere Anstelltemperatur. Die Würze muss somit nicht mehr über längere Zeit bei Umgebungstemperatur abgekühlt werden. Die Würze strömt dabei in die eine Richtung und das zu kühlende Wasser in die entgegengesetzte Richtung. Die angeschweißten Triclamp Flansche (50,5mm) sorgen für eine einfache und hygienische Verbindung.Technische DetailsMaterial: Edelstahl AISI304, 1.4301Schleifen: 9Innendurchmesser: 13mmAußendurchmesser: 16mmGesamtlänge Rohr: ca. 5mTC-Flansch: 50,5mm (1"/1.5")Breite mit TC-Flansch: 250 mmDurchmesser Spirale: 160mmHöhe: 265mmAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieHinweis: Die Abbildung kann abweichen.
BeschreibungDurch Lösen der Flügelmutter kann das 3" Gehäuse der HopStrainer eingeklemmt werden und ermöglicht so die senkrechte oder waagerechte Anbringung der Hopfenfilter. Am unteren Teil der Halterung befindet sich ein Innengewinde mit 1/2" BSP-Gewinde. Technische DetailsMaterial: Edelstahl AISI304, 1.4301Gewinde: 1/2" BSPfür Hopstrainer mit 3" Gehäuse (z.B. Artikel 1020, 1034 und 1035)AnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrie
BeschreibungTri-Clamp Hopstrainer ermöglichen das Filtrieren oder Aromatisieren von Flüssigkeiten. Durch den Tri-Clamp Anschluss ist ein schnelles montieren, bzw. demontieren realisierbar und ermöglicht so die leichte Anwendung im Brausystem. Die beiden Einsatzvarianten sind: ➜ Der Einsatz als Hopfenfilter ermöglicht die Filtrierung von Würze und anderen Flüssigkeiten. Hierzu wird die zu filternde Flüssigkeit in den Strainer geleitet und dann durch das Edelstahl-Filtergewebe gefiltert. Übrig bleibt dann je nach Maschung des Filternetzes eine klare Flüssigkeit und ein schmutziger Hopstrainer, der anschließend unter fließendem Wasser gereinigt werden kann. ➜ Als Hop-Rocket verwendet, kann der Strainer bereits fertiges Bier noch einmal zusätzlich aromatisieren. Hierzu wird die Filterkerze des Strainers mit Pelles oder Hopfendolden gefüllt und anschließend das Jungbier hindurch geleitet. Der Hopfen bleibt dabei im Filternetz und das Bier gewinnt durch die Kalthopfung an zusätzlichen Geschmack. Diese Anwendung ist beim Umfüllen möglich, oder beim direkten Zapfen. ➜ Standardmäßig wird bei diesem Hopstrainer ein Filtereinsatz mit einem #150mesh eingesetzt. Möchten Sie zusätzlich ein anderes Filtergewebe, können Sie dieses separat erwerben(Artikel-Nr.: 1040)Technische DetailsMaterial Körper: Edelstahl AISI304, 1.4301Material Filterkerze: Edelstahl AISI304, 1.4301Material Filtergewebe in Filterkerze: Edelstahl AISI304, 1.4301Dichtung: SilikonFlansch: 50,5mmDurchmesser: 76,2mmGesamtlänge: 311mmkomplett demontierbarAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieFlüssigkeitenWürze und BierTee und KombuchaEisVorteile gegenüber dem Standard HopstrainerDer seitliche Anschluss ermöglicht eine Reinigung des Hopstrainers während des Filterns durch den oberen VerschlussGrößere Filterfläche auf Grund der durchgehenden FilterkerzeFlussrichtungohne Pumpe: seitlicher Anschluss ist der Einlassmit Pumpe: unterer Anschluss ist der Einlass (wegen dem innenliegendem Filtergewebe)
BeschreibungTri-Clamp Hopstrainer ermöglichen das Filtrieren oder Aromatisieren von Flüssigkeiten. Durch den Tri-Clamp Anschluss ist ein schnelles montieren, bzw. demontieren realisierbar und ermöglicht so die leichte Anwendung im Brausystem. Die beiden Einsatzvarianten sind: ➜ Der Einsatz als Hopfenfilter ermöglicht die Filtrierung von Würze und anderen Flüssigkeiten. Hierzu wird die zu filternde Flüssigkeit in den Strainer geleitet und dann durch das Edelstahl-Filtergewebe gefiltert. Übrig bleibt dann je nach Maschung des Filternetzes eine klare Flüssigkeit und ein schmutziger Hopstrainer, der anschließend unter fließendem Wasser gereinigt werden kann. ➜ Als Hop-Rocket verwendet, kann der Strainer bereits fertiges Bier noch einmal zusätzlich aromatisieren. Hierzu wird die Filterkerze des Strainers mit Pelles oder Hopfendolden gefüllt und anschließend das Jungbier hindurch geleitet. Der Hopfen bleibt dabei im Filternetz und das Bier gewinnt durch die Kalthopfung an zusätzlichen Geschmack. Diese Anwendung ist beim Umfüllen möglich, oder beim direkten Zapfen. ➜ Standardmäßig wird bei diesem Hopstrainer ein Filtereinsatz mit einem #150mesh eingesetzt. Möchten Sie zusätzlich ein anderes Spaltsieb, können Sie dieses separat erwerben (Artikel-Nr.: 1040)Technische DetailsMaterial Körper: Edelstahl AISI304, 1.4301Material Filterkerze: Edelstahl AISI304, 1.4301Dichtung: SilikonFlansch: 50,5mmDurchmesser: 76,2mmGesamtlänge: 311mmMaximaler Betriebsdruck: 6 Barkomplett demontierbarAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieFlüssigkeitenWürze und BierTee und KombuchaEisVorteile gegenüber dem Standard HopstrainerGeringere Verstopfungsgefahr durch einen langen Schlitz anstatt feinem FiltergewebeDie V-Förmigen Lamellen des Spaltsiebes lassen sich durch abkratzen oder Rückspülen (CIP) einfacher reinigenGeringerer Druckabfall im SystemDurch Verschweißen wird die Konstruktion stabiler als ein Filtergewebe und ermöglicht so eine längere Lebensdauer (Eignung für Pumpen)Flussrichtungseitlicher Anschluss ist der Einlass
BeschreibungTri-Clamp Hopstrainer ermöglichen das Filtrieren oder Aromatisieren von Flüssigkeiten. Durch den Tri-Clamp Anschluss ist ein schnelles montieren, bzw. demontieren realisierbar und ermöglicht so die leichte Anwendung im Brausystem. Die beiden Einsatzvarianten sind: ➜ Der Einsatz als Hopfenfilter ermöglicht die Filtrierung von Würze und anderen Flüssigkeiten. Hierzu wird die zu filternde Flüssigkeit in den Strainer geleitet und dann durch das Edelstahl-Filtergewebe gefiltert. Übrig bleibt dann je nach Maschung des Filternetzes eine klare Flüssigkeit und ein schmutziger Hopstrainer, der anschließend unter fließendem Wasser gereinigt werden kann. (Schaubild, obere Abbildung) ➜ Als Hop-Rocket verwendet, kann der Strainer bereits fertiges Bier noch einmal zusätzlich aromatisieren. Hierzu wird die Filterkerze des Strainers mit Pelles oder Hopfendolden gefüllt und anschließend das Jungbier hindurch geleitet. Der Hopfen bleibt dabei im Filternetz und das Bier gewinnt durch die Kalthopfung an zusätzlichen Geschmack. Diese Anwendung ist beim Umfüllen möglich, oder beim direkten Zapfen. (Schaubild, untere Abbildung) ➜ Um die volle Filterleistung nutzen zu können, ist der Einsatz eines zusätzlichen Filtergewebes erforderlich. Standardmäßig wird bei diesem Hopstrainer ein Filtereinsatz mit einem #150mesh eingesetzt. Möchten Sie zusätzlich ein anderes Filtergewebe, können Sie dieses separat erwerben(Artikel-Nr.: 1041)Technische DetailsMaterial Körper: Edelstahl AISI304, 1.4301Material Filterkerze: Edelstahl AISI304, 1.4301Dichtung: Silikon, transparentFlansch: 50,5mmDurchmesser: 76,2mmGesamtlänge: 311mmLochdurchmesser Filterkerze: 5mmkomplett demontierbarAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieFlüssigkeitenWürze und BierTee und KombuchaEisFlussrichtungUnterer Anschluss ist der Einlass (Filtern)Oberer Anschluss ist der Einlass (Hoprocket)HinweisDer Einsatz dieses Filters in einem gepumpten System ist nur bedingt zu empfehlen, da der Druck das Filtergewebe zerreißen kann.Für den gepumpten Einsatz empfehlen wir den Strainer mit seitlichem Anschluss (Artikel-Nr.: 1035) und für den industriellen / gewerblichen Einsatz unseren Hopstrainer mit Spaltsieb (Artikel-Nr.: 1034).
BeschreibungTri-Clamp Klammern ermöglichen das Verbinden von zwei Armaturen, indem Sie diese mit einer Dichtung umschließen. Die hier angebotenen zweiteiligen Klammern sind der Standard in Bezug auf Tri-Clamp-Verbindungen und decken den größten Anwendungsbereich ab. Durch die zweiteilige Ausführung ist ein einfaches und schnelles montieren ohne Werkzeug möglich. Die Flügelmutter an der Klammer sollte handfest angezogen werden, da durch ein zu festes montieren der Klammer die Dichtung beschädigt werden könnte.Technische DetailsMaterial: Edelstahl AISI304, 1.4301Variante: zweiteiligAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieGrößendetailsGröße[Zoll]Flansch[mm]1/2" / 3/4"25DN10-DN20341" / 1.5"50,52.0"643"916"167
BeschreibungTri-Clamp Gewindeadapter werden verwendet, um von Rohrgewinden auf Tri-Clamp-Verbindung zu adaptieren. Hierzu ist auf einer Seite des Adapters der Tri-Clamp-Flansch und auf der gegenüberliegenden Seite das Gewindestück in der entsprechenden Ausführung als Außengewinde. Die Gewindeadapter gibt es in mehreren Größen, bei denen sich dann auch entsprechend der Flansch ändern kann. Dies können Sie aber in der Tabelle unten ablesen.Technische DetailsMaterial: Edelstahl AISI304, 1.4301Gewindeausführung: AußengewindeGewindetyp: BSPMaximaler Druck: 6 BarAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieGrößendetailsGewindegröße BSP[Zoll]Flansch[mm]Innendurchmesser[mm]3/8"50,5125/8"50,5151/2"50,5153/4"50,5211.0"50,5271.25"50,5361.5"50,5372.0"64,050
BeschreibungDurch Lösen der Flügelmutter kann das 3" Gehäuse der HopStrainer eingeklemmt werden und ermöglicht so die senkrechte oder waagerechte Anbringung der Hopfenfilter. Am unteren Teil der Halterung befindet sich ein Innengewinde mit 1/2" BSP-Gewinde. Technische DetailsMaterial: Edelstahl AISI304, 1.4301Gewinde: 1/2" BSPfür Hopstrainer mit 3" Gehäuse (z.B. Artikel 1020, 1034 und 1035)AnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrie
BeschreibungTri-Clamp Dichtungen werden verwendet, um zwei Flansche miteinander abzudichten. Hierzu wird die Dichtung auf den einen Flansch gelegt, der zweite Flansch augesteckt und dann das ganze System mit einer Klammer umschlossen. Somit ist das System gegen äußere Einwirkungen gesichert und zudem dicht.Technische DetailsMaterial: Silikon (VMQ)Temperaturbereich: -15 bis +200°CAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieGrößendetailsGröße[Zoll]Flansch[mm]Innendurchmesser[mm]1/2"22,015,034mm (DN20)34,019,01.0"50,522,101.5"50,534,82.0"64,047,53.0"91,072,96.0"167,0146,9
BeschreibungTri-Clamp Hopstrainer ermöglichen das Filtrieren oder Aromatisieren von Flüssigkeiten. Durch den Tri-Clamp Anschluss ist ein schnelles montieren, bzw. demontieren realisierbar und ermöglicht so die leichte Anwendung im Brausystem. Die beiden Einsatzvarianten sind: ➜ Der Einsatz als Hopfenfilter ermöglicht die Filtrierung von Würze und anderen Flüssigkeiten. Hierzu wird die zu filternde Flüssigkeit in den Strainer geleitet und dann durch das Edelstahl-Filtergewebe gefiltert. Übrig bleibt dann je nach Maschung des Filternetzes eine klare Flüssigkeit und ein schmutziger Hopstrainer, der anschließend unter fließendem Wasser gereinigt werden kann. (Schaubild, obere Abbildung) ➜ Als Hop-Rocket verwendet, kann der Strainer bereits fertiges Bier noch einmal zusätzlich aromatisieren. Hierzu wird die Filterkerze des Strainers mit Pelles oder Hopfendolden gefüllt und anschließend das Jungbier hindurch geleitet. Der Hopfen bleibt dabei im Filternetz und das Bier gewinnt durch die Kalthopfung an zusätzlichen Geschmack. Diese Anwendung ist beim Umfüllen möglich, oder beim direkten Zapfen. (Schaubild, untere Abbildung) ➜ Um die volle Filterleistung nutzen zu können, ist der Einsatz eines zusätzlichen Filtergewebes erforderlich. Standardmäßig wird bei diesem Hopstrainer ein Filtereinsatz mit einem #150mesh eingesetzt. Möchten Sie zusätzlich ein anderes Filtergewebe, können Sie dieses separat erwerben(Artikel-Nr.: 1041)Technische DetailsMaterial Körper: Edelstahl AISI304, 1.4301Material Filterkerze: Edelstahl AISI304, 1.4301Dichtung: Silikon, transparentFlansch: 50,5mmDurchmesser: 76,2mmGesamtlänge: 311mmLochdurchmesser Filterkerze: 5mmkomplett demontierbarAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieFlüssigkeitenWürze und BierTee und KombuchaEisFlussrichtungUnterer Anschluss ist der Einlass (Filtern)Oberer Anschluss ist der Einlass (Hoprocket)HinweisDer Einsatz dieses Filters in einem gepumpten System ist nur bedingt zu empfehlen, da der Druck das Filtergewebe zerreißen kann.Für den gepumpten Einsatz empfehlen wir den Strainer mit seitlichem Anschluss (Artikel-Nr.: 1035) und für den industriellen / gewerblichen Einsatz unseren Hopstrainer mit Spaltsieb (Artikel-Nr.: 1034).
BeschreibungTri-Clamp Schlauchstutzen werden verwendet um Schläuche und Schlauchleitungen an das Tri-Clamp-System zu adaptieren. Durch den mehrfach kegelförmigen Stutzen / Tülle wird der Schlauch gehalten und mittels einer Schlauchschelle oder einer 2-Ohr-Klemme befestigt und abgedichtet. Zum Bestimmen des richtigen Schlauchstutzens, messen Sie bitte den Innendurchmesser Ihres Schlauches (entspricht dem Außendurchmesser des Stutzens). In der unten aufgeführten Tabelle können Sie dann die richtige Zollgröße des Stutzens ablesen.Technische DetailsMaterial: Edelstahl AISI304, 1.4301AnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieGrößendetailsSchlauchgröße[Zoll]Flansch[mm]Stutzen Außendurchmesser[mm]Stutzen Innendurchmesser[mm]1/4"50,56,43,73/8"50,59,86,51/2"50,512,89,43/4"50,519,014,91.0"50,525,321,91.25"50,532,027,91.5"50,538,033,12.0"64,051,046,91/2-34mm"34,012,89,43/4-34mm"34,019,014,9
BeschreibungTri-Clamp Hopstrainer ermöglichen das Filtrieren oder Aromatisieren von Flüssigkeiten. Durch den Tri-Clamp Anschluss ist ein schnelles montieren, bzw. demontieren realisierbar und ermöglicht so die leichte Anwendung im Brausystem. Die beiden Einsatzvarianten sind: ➜ Der Einsatz als Hopfenfilter ermöglicht die Filtrierung von Würze und anderen Flüssigkeiten. Hierzu wird die zu filternde Flüssigkeit in den Strainer geleitet und dann durch das Edelstahl-Filtergewebe gefiltert. Übrig bleibt dann je nach Maschung des Filternetzes eine klare Flüssigkeit und ein schmutziger Hopstrainer, der anschließend unter fließendem Wasser gereinigt werden kann. ➜ Als Hop-Rocket verwendet, kann der Strainer bereits fertiges Bier noch einmal zusätzlich aromatisieren. Hierzu wird die Filterkerze des Strainers mit Pelles oder Hopfendolden gefüllt und anschließend das Jungbier hindurch geleitet. Der Hopfen bleibt dabei im Filternetz und das Bier gewinnt durch die Kalthopfung an zusätzlichen Geschmack. Diese Anwendung ist beim Umfüllen möglich, oder beim direkten Zapfen. ➜ Standardmäßig wird bei diesem Hopstrainer ein Filtereinsatz mit einem #150mesh eingesetzt. Möchten Sie zusätzlich ein anderes Spaltsieb, können Sie dieses separat erwerben (Artikel-Nr.: 1040)Technische DetailsMaterial Körper: Edelstahl AISI304, 1.4301Material Filterkerze: Edelstahl AISI304, 1.4301Dichtung: SilikonFlansch: 50,5mmDurchmesser: 76,2mmGesamtlänge: 311mmMaximaler Betriebsdruck: 6 Barkomplett demontierbarAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieFlüssigkeitenWürze und BierTee und KombuchaEisVorteile gegenüber dem Standard HopstrainerGeringere Verstopfungsgefahr durch einen langen Schlitz anstatt feinem FiltergewebeDie V-Förmigen Lamellen des Spaltsiebes lassen sich durch abkratzen oder Rückspülen (CIP) einfacher reinigenGeringerer Druckabfall im SystemDurch Verschweißen wird die Konstruktion stabiler als ein Filtergewebe und ermöglicht so eine längere Lebensdauer (Eignung für Pumpen)Flussrichtungseitlicher Anschluss ist der Einlass
BeschreibungTri-Clamp Hopstrainer ermöglichen das Filtrieren oder Aromatisieren von Flüssigkeiten. Durch den Tri-Clamp Anschluss ist ein schnelles montieren, bzw. demontieren realisierbar und ermöglicht so die leichte Anwendung im Brausystem. Die beiden Einsatzvarianten sind: ➜ Der Einsatz als Hopfenfilter ermöglicht die Filtrierung von Würze und anderen Flüssigkeiten. Hierzu wird die zu filternde Flüssigkeit in den Strainer geleitet und dann durch das Edelstahl-Filtergewebe gefiltert. Übrig bleibt dann je nach Maschung des Filternetzes eine klare Flüssigkeit und ein schmutziger Hopstrainer, der anschließend unter fließendem Wasser gereinigt werden kann. ➜ Als Hop-Rocket verwendet, kann der Strainer bereits fertiges Bier noch einmal zusätzlich aromatisieren. Hierzu wird die Filterkerze des Strainers mit Pelles oder Hopfendolden gefüllt und anschließend das Jungbier hindurch geleitet. Der Hopfen bleibt dabei im Filternetz und das Bier gewinnt durch die Kalthopfung an zusätzlichen Geschmack. Diese Anwendung ist beim Umfüllen möglich, oder beim direkten Zapfen. ➜ Standardmäßig wird bei diesem Hopstrainer ein Filtereinsatz mit einem #150mesh eingesetzt. Möchten Sie zusätzlich ein anderes Filtergewebe, können Sie dieses separat erwerben(Artikel-Nr.: 1040)Technische DetailsMaterial Körper: Edelstahl AISI304, 1.4301Material Filterkerze: Edelstahl AISI304, 1.4301Material Filtergewebe in Filterkerze: Edelstahl AISI304, 1.4301Dichtung: SilikonFlansch: 50,5mmDurchmesser: 76,2mmGesamtlänge: 311mmkomplett demontierbarAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieFlüssigkeitenWürze und BierTee und KombuchaEisVorteile gegenüber dem Standard HopstrainerDer seitliche Anschluss ermöglicht eine Reinigung des Hopstrainers während des Filterns durch den oberen VerschlussGrößere Filterfläche auf Grund der durchgehenden FilterkerzeFlussrichtungohne Pumpe: seitlicher Anschluss ist der Einlassmit Pumpe: unterer Anschluss ist der Einlass (wegen dem innenliegendem Filtergewebe)
BeschreibungTri-Clamp Hopstrainer ermöglichen das Filtrieren oder Aromatisieren von Flüssigkeiten. Durch den Tri-Clamp Anschluss ist ein schnelles montieren, bzw. demontieren realisierbar und ermöglicht so die leichte Anwendung im Brausystem. Die beiden Einsatzvarianten sind: ➜ Der Einsatz als Hopfenfilter ermöglicht die Filtrierung von Würze und anderen Flüssigkeiten. Hierzu wird die zu filternde Flüssigkeit in den Strainer geleitet und dann durch das Edelstahl-Filtergewebe gefiltert. Übrig bleibt dann je nach Maschung des Filternetzes eine klare Flüssigkeit und ein schmutziger Hopstrainer, der anschließend unter fließendem Wasser gereinigt werden kann. (Schaubild, obere Abbildung) ➜ Als Hop-Rocket verwendet, kann der Strainer bereits fertiges Bier noch einmal zusätzlich aromatisieren. Hierzu wird die Filterkerze des Strainers mit Pelles oder Hopfendolden gefüllt und anschließend das Jungbier hindurch geleitet. Der Hopfen bleibt dabei im Filternetz und das Bier gewinnt durch die Kalthopfung an zusätzlichen Geschmack. Diese Anwendung ist beim Umfüllen möglich, oder beim direkten Zapfen. (Schaubild, untere Abbildung) ➜ Um die volle Filterleistung nutzen zu können, ist der Einsatz eines zusätzlichen Filtergewebes erforderlich. Standardmäßig wird bei diesem Hopstrainer ein Filtereinsatz mit einem #150mesh eingesetzt. Möchten Sie zusätzlich ein anderes Filtergewebe, können Sie dieses separat erwerben(Artikel-Nr.: 1041)Technische DetailsMaterial Körper: Edelstahl AISI304, 1.4301Material Filterkerze: Edelstahl AISI304, 1.4301Dichtung: Silikon, transparentFlansch: 50,5mmDurchmesser: 76,2mmGesamtlänge: 311mmLochdurchmesser Filterkerze: 5mmkomplett demontierbarAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieFlüssigkeitenWürze und BierTee und KombuchaEisFlussrichtungUnterer Anschluss ist der Einlass (Filtern)Oberer Anschluss ist der Einlass (Hoprocket)HinweisDer Einsatz dieses Filters in einem gepumpten System ist nur bedingt zu empfehlen, da der Druck das Filtergewebe zerreißen kann.Für den gepumpten Einsatz empfehlen wir den Strainer mit seitlichem Anschluss (Artikel-Nr.: 1035) und für den industriellen / gewerblichen Einsatz unseren Hopstrainer mit Spaltsieb (Artikel-Nr.: 1034).
Die 10 Schritte zur Wahl Deines TO GO SystemsAuswahl der FassgrößeDie Fässer sind in den Größen von 2 bis 10L erhältlich. Je nach Verwendungszweck wird bzgl. des Inhalts und der Größe die Auswahl getroffen.Der ZapfkopfHier ist die Auswahl auf einen Zapfkopf beschränkt. Dieser erfüllt allerdings alle Belange zum Zapfen des Selbstgebrauten.Optionaler EdelstahldegenDer Edelstahldegen ist optional und eine Aufwertung des TO GO Systems. Standardmäßig wird ein Silikonschlauch ausgeliefert, der dann einfach unten auf den Zapfkopf gesteckt wird und dann je nach Größe des Fasses auf die passende Längegekürzt wird und somit die Steigleitung bildet. Durch die Auswahl des Edelstahldegens erhalten Sie dann ein Präzisionsrohr, dass mit einem Gewinde versehen ist und dann den Silikonschlauch ersetzt. Der Degen ist bereits auf die richtige Länge gekürzt und muss nicht mehr angepasst werden.Die Anschlüsse an der BierseiteZwei Systeme stehen zur Auswahl. Die Plastik-Kupplung ist der günstige Allrounder, denn in der Anwendung unterscheidet sie sich nicht wirklich von der Edelstahl-Variante. Jedoch ist das Zapfsystem bei einem Sturz besser geschützt, wenn das Edelstahlsystem verwendet wird, denn dieses bricht nicht so schnell wie das Plastik-System. Zudem verleiht die Edelstahl-Optik dem Fass nochmal einen Hochwertigen Look.Die Anschlüsse an der GasseiteDrei Systeme stehen zur Auswahl. Die Plastik-Kupplung ist der günstige Allrounder, denn in der Anwendung unterscheidet sie sich nicht wirklich von der Edelstahl-Variante. Jedoch ist das Zapfsystem bei einem Sturz besser geschützt, wenn das Edelstahlsystem verwendet wird, denn dieses bricht nicht so schnell wie das Plastik-System. Zudem verleiht die Edelstahl-Optik dem Fass nochmal einen Hochwertigen Look. Die dritte Variante ist die Nutzung eines Rückschlagventils. Diese verhindert bei liegendem Fass, dass die Flüssigkeit in den Adapter und die Druckquelle zurück läuft.Druck ins Fass bekommenZum Karbonisieren oder Zapfen wird zwangsläufig Co2 benötigt. Hierbei können die 16g Co2-Kapseln mit dem entsprechenden Druckregler benutzt werden oder der Druckregler für Sodastream-Flaschen. Was das Herz begehrt...Wir empfehlen bei der Ausführung Typ Sodastream unser Anschlussset CO2 Druckregler Sodastream Flasche zu verwenden. Der PVC-Schlauch (Artikel-Nr. 3009-0814) wird dann mittels einer Schlauchschelle (Artikel-Nr. 3006-1016) am Druckregler befestigt. Die andere Seite des Schlauches wird dann auf die Tülle (Artikel-Nr. 4009-8) der NC-Kupplung gesteckt und ebenfalls mit einer Schlauchschelle geklemmt.Der richtige SchankhahnAuch hier gibt es mehrere Varianten. Die Kolbenschankhähne sind einfach und günstig und unterscheiden sich nur im Material. Der Unterscheid zum Kompensatorschankhahn ist wie der Name schon sagt, der Kompensator. Mittels des kleinen Hebels an der Seite kann der Bierfluss zusätzlich reguliert werden.Passend zum Schankhahn der richtige AdapterEs gibt zwei verschiedene Adapter. Die Verwendung ist wie folgt:Kolbenschankhahn Chrom Classic --> Adapter für Schankhähne und NC-KupplungenKompensatorschankhahn Chrom Classic --> Adapter für Kompensatorschankhahn Classic und NC-KupplungenKolbenschankhahn Edelstahl Classic --> Adapter für Schankhähne und NC-KupplungenKompensatorschankhahn Edelstahl Exklusiv --> Adapter für Schankhähne und NC-KupplungenOptionale Co2-KapselnWer möchte, kann passend im Set auch noch die Co2-Kapseln für den Kapsel-Druckregler bestellen.
Schlauch der neuen Generation zum Reinigen bis zu 100°C im kontinuierlichen Betrieb.Fünflagiger Schlauch der aus lebensmittelgeeigneten Materialien mit hohem Wärmewiderstand gefertigt wird. Thermoclean 100 zeichnet sich durch bestmögliche Haftung zwischen Schlauchseele und Schlauchdecke aus. Konform der Verordnung 10/2011 A/B/C.Der neue Thermoclean 100 ist ein sehr flexibler, widerstandsfähiger und hochwertiger Schlauch für hohe Temperaturen. Er bietet eine besonders hohe Sicherheit bei Wärmestößen, Druckstößen, zyklischen Drücken und anderen Druckbelastungen bis zu 100° C im kontinuierlichen Dauereinsatz, kurzzeitig auch bis 120°C. Thermoclean 100 kann sowohl für die Förderung von Lebensmittel als auch zur Reinigung mit Heißwasser verwendet werden. Er ist beständig gegen pflanzliche und tierische Fette und den bekannten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. -15°C bis +100°CBetriebsdruck bis 15 Bar bei 100°CEin Muss im Heißbereich für jeden Hobbybrauer und Großbrauer!Anwendungen bei:Reinigung mit Heißwasser bis 100°C (kurzfristig bis 120°C)Fördern von LebensmittelnGetränkenAlkoholhaltigen Flüssigkeiten/Getränken Größe[Zoll]Innendurchmesser[mm]Außendurchmesser[mm]Gewicht[g/m]maximale Rollenlänge[m]1/2"1322306201625358203/4"1928408201"253451320
BeschreibungTri-Clamp Rohrverlängerungen sind vorgefertige Anschlüsse mit Tri-Clamp-Flanschen auf beiden Anschlussseiten. Ihr Vorteil gegenüber von verschweißten Rohren, ist das flexible aufbauen eines kompletten Rohrleitungssystems ohne schweißen zu müssen. Sie eignen sich besonders gut dort, wo Rohrleitungen nicht stationär sein dürfen, oder wo eine komplette Montage des Systems notwendig ist.Das macht sie vielseitig und in vielen Anwendungsfällen auch kostengünstiger als stationär geschweißte Rohrleitungen. Technische Details Material: Edelstahl AISI304, 1.4301 Länge: 150mmAnwendungsbereich Brauereien Pharmaindustrie Anlagenbau LebensmittelindustrieGrößendetails Größe[Zoll] Flansch[mm] Innendurchmesser[mm] 1.0"50,522,101.5"50,534,82.0"6447,5
BeschreibungDieser Triclamp / Camlock Adapter wird verwendet, um Camlocks an Triclamp-Flansche montieren zu können. Der Vorteil hierbei ist, dass kein Gewinde im System ist, welches Raum für Schmutz und Keime bildet.--> Camlocks sind nur in der eigenen Größe kompatibel. 1/2" Vaterteile passen nur auf 1/2" Mutterteile. 1/2", 3/4", 1" und 1.5" können nicht vermischt werden.Technische DetailsMaterial: Edelstahl AISI304, 1.4301Größe TC-Flansch: 50,5mmAnwendungsbereichBrauereienPharmaindustrieAnlagenbauLebensmittelindustrieGrößendetailsGröße[Zoll]Außendurchmesser[mm]Innendurchmesser[mm]Höhe[mm]Größe TC Flansch[mm]3/4"/32,5/50,5